Gabionenplatten – wie unterscheiden sie sich von Gabionenkörben?

Gabionenplatten – wie unterscheiden sie sich von Gabionenkörben? Erfahren Sie mehr über Preise, Montage, Inspirationen und Tipps.

Gabionenplatten – wie unterscheiden sie sich von Gabionenkörben?
Veröffentlicht: 29.09.2025

Gabionenplatten – wie unterscheiden sie sich von Gabionenkörben?

Gabionenplatten – wie unterscheiden sie sich von Gabionenkörben?

Gabionen sind mittlerweile ein beliebtes Element in der modernen Landschaftsgestaltung und im Gartenbau. Während Gabionenkörbe weithin bekannt sind, gewinnen Gabionenplatten zunehmend an Bedeutung. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Produkte und welche Vorteile bieten sie? In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen Gabionenplatten und Gabionenkörben und zeigen, warum Gabionenplatten eine hervorragende Wahl für Ihr nächstes Projekt sein können.

Was sind Gabionen?

Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Steinen oder anderen Materialien gefüllt werden. Sie dienen sowohl der Gestaltung als auch der Stabilität von Böschungen oder als Sichtschutz. Gabionen kommen in verschiedenen Formen und Größen vor, wobei die beiden am häufigsten verwendeten Typen die Gabionenkörbe und die Gabionenplatten sind.

Gabionenkörbe im Detail

Gabionenkörbe sind in der Regel große, rechteckige oder quadratische Drahtkörbe, die mit einer Vielzahl von Materialien gefüllt werden können. Sie sind sehr vielseitig und können für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Gestaltung von Gartenmauern
  • Stabilisierung von Hängen
  • Herstellung von Lärmschutzwänden

Die Flexibilität der Gabionenkörbe ermöglicht es, sie in unterschiedlichen Größen und Formen zu gestalten, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Bauprojekte macht.

Gabionenplatten – Eine innovative Lösung

Gabionenplatten unterscheiden sich grundlegend von Gabionenkörben. Sie sind flache, rechteckige Elemente, die ebenfalls mit Steinen gefüllt werden, jedoch für spezifische Anwendungen konzipiert sind. Ihre Vorteile umfassen:

  • Platzersparnis: Gabionenplatten benötigen weniger Raum und können einfacher in städtischen Umgebungen eingesetzt werden.
  • Einfachere Installation: Aufgrund ihrer Form und Struktur lassen sie sich schneller und effizienter installieren.
  • Ästhetische Gestaltung: Gabionenplatten bieten eine moderne und ansprechende Optik, die sich hervorragend in verschiedene Landschaften einfügt.

Typische Anwendungen von Gabionenplatten

Gabionenplatten finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Terrassierungen
  • Stützmauern
  • Schutz vor Erosion

Unterschiede im Detail

Die Unterschiede zwischen Gabionenplatten und Gabionenkörben sind sowohl funktional als auch ästhetisch. Während Gabionenkörbe oft eine robustere Struktur aufweisen, sind Gabionenplatten ideal für Projekte, bei denen es auf eine elegante und moderne Lösung ankommt.

Materialien und Stabilität

Beide Produkte bestehen aus verzinktem Draht oder Edelstahl, doch Gabionenplatten sind oft dünner und leichter, was ihre Transportfähigkeit verbessert. Dies macht sie besonders nützlich für temporäre oder mobile Anwendungen.

Preisanfrage

Die Kosten für Gabionenplatten und Gabionenkörbe können variieren. Für eine präzise Preisanfrage und weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Produkts zu helfen.

Fazit

Gabionenplatten und Gabionenkörbe haben jeweils ihre eigenen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten. Während Gabionenkörbe ideal für robuste Anwendungen sind, bieten Gabionenplatten eine elegante und moderne Lösung für gestalterische Projekte. Entscheiden Sie sich für die richtige Option und profitieren Sie von den vielseitigen Möglichkeiten, die Gabionen bieten. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen oder lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten!