Wie bereitet man den Untergrund für Gabionen vor?

Wie bereitet man den Untergrund für Gabionen vor? Erfahren Sie mehr über Preise, Montage, Inspirationen und Tipps.

Wie bereitet man den Untergrund für Gabionen vor?
Veröffentlicht: 18.12.2025

Wie bereitet man den Untergrund für Gabionen vor?

Wie bereitet man den Untergrund für Gabionen vor?

Gabionen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sei es als Sichtschutz, Lärmschutz oder als Gestaltungselement im Garten. Um die Langlebigkeit und Stabilität dieser Zäune zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Untergrundvorbereitung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den perfekten Untergrund für Ihre Gabionen schaffen.

Warum ist die Untergrundvorbereitung wichtig?

Die Untergrundvorbereitung spielt eine entscheidende Rolle für die Standfestigkeit und Haltbarkeit Ihrer Gabionen. Ein unzureichend vorbereiteter Untergrund kann zu:

  • Setzungen der Gabionen führen
  • Schäden am Material verursachen
  • Das Erscheinungsbild negativ beeinflussen

Ein stabiler, ebener Untergrund sorgt dafür, dass Ihre Gabionen nicht nur gut aussehen, sondern auch über Jahre hinweg ihre Funktion erfüllen.

Schritte zur Vorbereitung des Untergrunds

1. Standortwahl

Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihre Gabionen. Achten Sie darauf, dass der Platz:

  • gut sichtbar ist und Ihre Designvorstellungen erfüllt
  • ausreichend Platz für die Gabionen bietet
  • einen stabilen Boden aufweist

2. Vermessung und Markierung

Nachdem Sie den Standort ausgewählt haben, ist es wichtig, die genaue Position und Größe der Gabionen zu vermessen und zu markieren. Nutzen Sie Schnüre oder Holzpfähle, um die Umrisse der Gabionen zu kennzeichnen.

3. Bodenentfernung

Entfernen Sie die oberste Bodenschicht, um den Untergrund vorzubereiten. In der Regel sollten Sie eine Tiefe von etwa 15–20 cm erreichen. Dies verhindert, dass das Erdreich unter der Gabione nachgibt und sorgt für zusätzliche Stabilität.

4. Bodenverdichtung

Um einen stabilen Untergrund zu schaffen, sollte der Boden gut verdichtet werden. Hierfür können Sie eine Bodenwalze oder einen Bodenstampfer verwenden. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig und fest ist.

5. Schotter oder Kies einbringen

Eine Schicht aus Schotter oder Kies bietet eine gute Drainage und trägt zur Stabilität bei. Diese Schicht sollte etwa 10–15 cm dick sein. Verteile den Schotter gleichmäßig und verdichte ihn erneut.

6. Ausrichtung der Gabionen

Jetzt können Sie die Gabionen auf dem vorbereiteten Untergrund platzieren. Achten Sie darauf, dass sie gerade und stabil stehen. Eine Wasserwaage kann hierbei hilfreich sein, um die korrekte Ausrichtung sicherzustellen.

Wichtige Tipps zur Pflege und Wartung

Um die Langlebigkeit Ihrer Gabionen zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Regelmäßige Inspektionen auf Setzungen und Beschädigungen durchführen
  • Die Entwässerung sicherstellen, um Staunässe zu vermeiden
  • Bei Bedarf die Gabionen mit zusätzlichen Steinen auffüllen

Fazit

Die richtige Untergrundvorbereitung ist der Schlüssel zu stabilen und ansehnlichen Gabionen. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrem Gabionenzaun haben. Für weitere Informationen und individuelle Preisanfragen stehen Ihnen unsere Experten gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Entdecken Sie, wie Gabionen Ihre Außenbereiche aufwerten können, und lassen Sie sich von unserer breiten Produktpalette inspirieren. Besuchen Sie uns auf gabeco.pl für mehr Informationen.